Die Pottasche

Vor Anwendung der derselben tut man gut, diese mit etwas Wasser anzufeuchten und über Nacht an einem mäßig warmen Ort aufzustellen. Die Pottasche, welche von sehr harter Beschaffenheit ist und sich schwer verarbeiten läßt, löst sich alsdann besser auf; man … Continue readingDie Pottasche

Honigteig

Es ist auch hier genau wie beim Sirupteig zu verfahren, nur hat man zu beachten, daß Honig beim Aufkochen starke Neigung zum Überalufen zeigt; man nehme deshalb den Kessel nur 3/4 voll mit Honig und gebe noch so viel Wasser … Continue readingHonigteig

Sirupteig

Eine beliebige Menge Sirup wird in einem Kupferkessel über Feuer gebracht, wobei dem Sirup noch so viel Wasser zugegossen wird, dass er beim Aufkochen die Fadenprobe hat oder 30 Grad auf der Sirupwage anzeigt. Nach dem Aufkochen wird der Sirup … Continue readingSirupteig