Rezept für Lüneburger Lebkuchen
500 Gramm Honig und 250 ml Milch lasse unter beständigem Umrühren aufkochen, dann bis zur Fingerwärme erkalten. Nun werden 1 kg Weizenmehl tüchtig untergearbeitet. Sollte der Teig noch nicht fest genug sein, so kann diesem noch etwas mehr von dem Mehle hinzugetan werden.
Nun gibt man dem Lebkuchen-Teig 10 Gramm Hirschhornsalz und 200 Gramm Zitronat, sowie 200 Gramm feingehackte Mandeln und 50 Gramm Pomeranzenschalen hinzu. Dann löst man 10 Gramm Pottasche mit 2 EL warmen Wasser in einer Tasse, verrührt dieses und gibt die Lösung dem Teig hinzu und verrührt alles gut. Nun lässt man den Lebkuchen Teig rund zwei Stunden ruhen. Nun forme man runde Lebkuchen davon. Diese werden dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt und im auf 200° C vorgeheizten Ofen 20 Minuten gebacken. Optional folgt nun noch ein Zuckerguss, d.h. nachdem die Lebkuchen ausgekühlt sind, werden sie mit Zuckerglasur bestrichen.